Services

Strategy & Ventures

Digitalisierung verlangt von Unternehmen im Gesundheitswesen eine umfassende Umstrukturierung. Die verschiedenen Stakeholder können ihre Digitalisierungsstrategie oft auf bestehende Geschäftsmodelle aufbauen.  

Wir erläutern unseren Kund:innen durch unser Fachwissen wie bestehende Ressourcen optimal genutzt werden können, um nachhaltig erfolgreiche und innovative Strategien sowie Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auch helfen wir fehlende erfolgskritische Kompetenzen im Zukunftsmodell zu identifizieren und über unser Netzwerk von Expert:innen (zeitweise) abzudecken.

Gründer:innen helfen wir Ihre Ideen und Geschäftsmodelle für den Gesundheitsmarkt zu schärfen und einen passende Go-to-Market oder Monetarisierungsstrategie zu definieren. Wir sind auch der richtige Ansprechpartner für die Zertifizierung einer digitalen Gesundheits- oder Pflegeanwendung.

„Durch Brainwave konnten wir ein umsatzrelevantes Digital-Projekt schnell und strukturiert in unsere Reha-Häuser bringen und somit Mehrwerte für Patienten und Klinik schaffen“

­

Jan Kiemele
Geschäftsführer COO bei Paracelsus Rehabilitationskliniken Deutschland
Leistungen

 Unser Angebot im Detail

(Corporate) Venture Building

Ihr habt eine innovative Idee oder seht Potenziale in neuen Geschäftsfeldern? Wir unterstützen Euch dabei, diese Ideen in einem Business Plan zu bewerten, zu konkretisieren und erfolgsversprechende Strategien zu definieren. Zusätzlich begleiten wir Euch bei der Umsetzung hin zu einem finalen Produkt oder Geschäftsmodell.

Umsetzung von Digitalinitiativen

Für die Umsetzung von Digitalinitiativen sind nicht immer die nötigen personellen Ressourcen vorhanden. Damit gute Ideen und Pläne nicht auf der Strecke bleiben, unterstützen wir Unternehmen und Gesundheitsversorger bei der operativen Umsetzung von digitalen Projekten und Produkten. Für Transformationsprojekte, Projektmanagement, aber auch Webseiten, Apps und Dashboards kennen wir nicht nur die richtigen Tools und Partner, sondern befähigen Unternehmen auch selbst langfristig Ownership für digitale Themenbereiche zu übernehmen.

Digitalisierungs­­strategie

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens stellt Unternehmen und Gesundheitsversorger vor umfassende Umstrukturierungen. Oftmals können Stakeholder ihre Digitalisierungsstrategie auf bereits bestehende Geschäftsmodelle aufbauen. Wir zeigen unseren Kund:innen, wie bestehende Ressourcen eingesetzt werden können, um nachhaltig erfolgreiche und innovative Strategien zu realisieren.

Co-Founder-as-a-Service

Du bist ein:e aufstrebende:r Gründer:in und stehst vor vielfältigen Herausforderungen im Bereich der operativen und strategischen Entscheidungen?

You don’t need to do it alone! Im Rahmen eines „Abo-Modells“ unterstützen wir Euch mit unserer Marktexpertise und unserer langjährigen unternehmerischen Erfahrung.

Go-to-Market Strategien

Unser tiefgreifendes Fachwissen über regulatorische Hürden, Monetarisierungsstrategien und andere Themen ermöglicht uns sowohl nationale als auch internationale Startups beim Markteintritt ins deutsche Gesundheitswesen zu beraten.

Kunden, die unserer Expertise vertrauen

No items found.
Use Cases

Einblick in unsere Projekte

Digital Health Einstieg eines Corporate Investors

Markt- und Trendanalysen

Versorger

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Entwicklung Digital-Strategie & Umsetzung von digitalen Initiativen

Einer führenden Tierarztgruppe in der Schweiz fehlte eine Digital-Strategie, um Kundenkontakt zu erleichtern, die Kundengewinnung zu erhöhen und interne Prozesse durch digitale Lösungen zu optimieren.

Mit einem CDO-as-a-Service Angebot wurde VetTrust bei der Entwicklung einer digitalen Strategie unterstützt. Diese Strategie wurde in enger Abstimmung mit dem Management erarbeitet. Entlang der Strategie werden digitale Initiativen evaluiert und bei Bedarf umgesetzt.

Mit Hilfe der neuen Digital-Strategie ist es VetTrust gelungen, die führende Position in der Schweiz auszubauen und noch mehr Kunden zu erreichen. Beispiele der digitalen Initiativen sind Online-Kampagnen, Überarbeitung der Website, aber auch die Entwicklung eines internen Management Dashboards für ein verbessertes Controlling und Reporting von KPIs.

Weiterentwicklung der Strategie & Investoren Ansprache

Die Gründer eines deutschen Telemedizin Unternehmen konnten während der Corona Pandemie die Unternehmensentwicklung beschleunigen, allerdings gab es Unterstützungsbedarf eine langfristige Strategie zu entwickeln, um im nächsten Schritt externe Investoren für sich zu gewinnen.

Mit Hilfe von Workshops und regelmäßigem Austausch wurde die bestehende Strategie auf den Prüfstand gestellt und mit neuen &s ektoren-übergreifenden Ansätzen erweitert. Diese Strategie sowie weitere relevanten Informationen wurden in einem Pitch Deck zusammengefasst und in einem Information Memorandum im Detail erklärt. Zusätzlich wurde ein Business Case gerechnet, um zukünftige Umsätze zu beziffern.

Nach Fertigstellung der überarbeiteten Unternehmensstrategie, wurden die Inhalte in einem One-Pager, Pitch Deck sowie einem detaillierten Information Memorandum visuell aufbereitet. Hiermit wurden eine große Anzahl an Investoren angesprochen, um den weiteren Investmentprozess in die Wege zu leiten.

Go-to-Market Strategien
Go-to-Market Strategien
Umsetzung von Digitalinitiativen
Umsetzung von Digitalinitiativen
Co-Founder-as-a-Service
Co-Founder-as-a-Service
Digitalisierungs­­strategie
Digitalisierungs­­strategie
(Corporate) Venture Building
(Corporate) Venture Building
Investorensuche und -ansprache
Investorensuche und -ansprache
Market Due Dilligence
Market Due Dilligence
Startup Scouting
Startup Scouting
Investmentberatung &­ -strategien
Investmentberatung &­ -strategien
Dealflow Management
Dealflow Management
Equity Story Shaping
Equity Story Shaping
Knowledge on Demand Sessions
Knowledge on Demand Sessions
Markt- und Trendanalysen
Markt- und Trendanalysen

Ein Einblick in unsere Projekte

Strategie für Videosprechstundenanbieterb

Kunde:
Startup
Services:

Ein führender B2B-Videosprechstundenanbieter befindet sich in einem stark kompetitiven Markt. Mithilfe einer Wettbewerbsanalyse und Ableitung von Differenzierungsfaktoren möchte arztkon-sultation sich konkurrenzfähiger für die Zukunft aufstellen.

Vorgehen

1 . Abstimmung Umfang und Kategorisierung Wettbwerber

Anfangs wurde mit dem Management von arztkonsultation der Umfang und Aufbau des Reports, sowie Bewertungskriterien für relevante Wettbewerber (Unternehmen) ab-gestimmt.

2 . Wettbewerbsanalyse und Report  Erstellung

Verschiedene Tele-Health-Anbieter wurden kategorisiert und mithilfe von Brainwave‘s selbstentwickelten Framework hinsichtlich Geschäftsmodell, USPs und Innovation ana-lysiert und bewertet.

3 . Report Präsentation & Diskussion

Während eines Workshops wurden die Er-gebnisse des Reports ausgewählten Team-mitgliedern präsentiert sowie diskutiert. Zusätzlich wurden weitere Differenzierungs-faktoren bzgl. Umsetzbarkeit und Innovation bewertet.

Projektergebnisse

  • Analyse der aktuellen Marktaktivitäten und Wettbewerbsumfeld für Tele-Health-Lö-sungen. Ableitung von Differenzierungs-faktoren für 2023 bis 2025.
  • Detaillierte Analyse und Aufbereitung von KBV-zertifizierten Videosprechstunden-anbieter bzgl. Funktionsumfang, Konkur-renzfähigkeit und Innovationsstärke. Sowie weiteren Tele-Health-Anbietern.
  • 35-seitige Präsentation mit Analyseergeb-nissen zu Anbietern von Tele-Health-Lösun-gen sowie strukturierte Excel als Datenbasis.
Go-to-Market Strategien
Umsetzung von Digitalinitiativen
Co-Founder-as-a-Service
Digitalisierungs­­strategie
(Corporate) Venture Building
Investorensuche und -ansprache
Market Due Dilligence
Startup Scouting
Investmentberatung &­ -strategien
Dealflow Management
Equity Story Shaping
Knowledge on Demand Sessions
Markt- und Trendanalysen

Kontaktiere uns

Schreib uns eine kurze E-Mail mit Deinem Anliegen und wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Kontakt aufnehmen

Lass uns gemeinsam Großes schaffen!

Vielen Dank Ihre Nachricht wurde abgesendet.

Oops! Something went wrong while submitting the form.