Services

Investment Advisory

Startups und Investor:innen müssen sich beim Thema Finanzierungen den besonderen Herausforderungen des Digital Health Markts inklusive komplexer Strukturen, schwieriger Monetarisierung und starken Regulationen stellen.

Durch unsere langjährige Erfahrung verstehen wir die Zyklen und Prozesse im Bereich Finanzierung sowohl auf der Seite der Startups als auch Investoren. Gleichzeitig bieten wir über unser Netzwerk einfache Kontaktmöglichkeiten zwischen den Playern (Startups & Investoren).

"Brainwave ist ein absoluter Experte im deutschen (digitalen) Gesundheitswesen. Das Team hat uns den Kick-Start in unsere Digital Health Initiative ermöglicht. Dadurch konnten wir schnell tiefgreifendes Wissen sowie ein Netzwerk im Gesundheitsmarkt aufbauen und das Fundament für unsere eigene Investment Strategie legen."

­

Peter Koop
Senior Vice President bei Bertelsmann Next | Digital Health
Leistungen

 Unser Angebot im Detail

Mit Hilfe unserer Marktexpertise und analytischen Frameworks können wir konkrete Investmentmöglichkeiten strukturiert prüfen. Das Ergebnis dieser Analysen wird eine Empfehlung hinsichtlich der Investmententscheidung sein. Unterstützt wird dies durch Thesenbildung, Business Case und KPI-Analyse sowie Experteninterviews.

Equity Story Shaping

Wir erstellen für Startups eine überzeugende Equity Story für Fundingrunden und M&A-Aktivitäten. Dabei unterstützen wir bei der Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung, sowie bei der Erstellung von relevanten Unterlagen (z.B. Business Case, Pitch Deck und Information Memorandum).

Über unser großes Netzwerk an Startups und Investoren finden wir die passenden Targets für Investments im digitalen Gesundheitssektor. Im Zuge dieses Angebotes erhaltet Ihr unsere langfristige Unterstützung. Hierbei identifizieren wir kontinuierlich relevante Startups, bewerten diese anhand eigens entwickelter Frameworks und stellen sie im Rahmen regelmäßig stattfindender Jours Fixes vor. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Kommunikation (z.B. Intros, Follow-ups) mit den Startups.

Investmentberatung &­ -strategien

Aufgrund unserer langjährigen Investment-Erfahrung im Gesundheitsbereich kennen wir die Prozesse, sodass wir für Euch Investmentstrategien mit Mehrwert entwickeln und Euch zu Investitionen mit Synergie-Effekten beraten. Wir machen es uns zur Aufgabe Eure Investmentstrategien mit Eurer übergreifenden Unternehmensstrategie zu vereinen.

Ihr sucht Investmentmöglichkeiten in konkreten Abschnitten der Versorgungskette oder zu spezifischen Krankheitsbildern?

Nach einem initialen Scoping-Workshop identifizieren wir einmalig interessante Startups für mögliche Investments und führen Bewertungen hinsichtlich ihrer Potenziale und Entwicklungsaussichten durch.

Kunden, die unserer Expertise vertrauen

No items found.
Use Cases

Einblick in unsere Projekte

Digital Health Einstieg eines Corporate Investors

Markt- und Trendanalysen

Versorger

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Investoren haben tiefe Einblicke in den aktuellen Stand der Digital Health Szene erhalten und somit ein Verständnis für die wichtigsten Player, Trends und regulatorischen Herausforderungen erhalten. Dies hat dazu geführt, dass gemeinsam interessante Subthemen identifiziert wurden, wofür Marktthesen und Strategien abgeleitet wurden.

Weiterentwicklung der Strategie & Investoren Ansprache

Die Gründer eines deutschen Telemedizin Unternehmen konnten während der Corona Pandemie die Unternehmensentwicklung beschleunigen, allerdings gab es Unterstützungsbedarf eine langfristige Strategie zu entwickeln, um im nächsten Schritt externe Investoren für sich zu gewinnen.

Mit Hilfe von Workshops und regelmäßigem Austausch wurde die bestehende Strategie auf den Prüfstand gestellt und mit neuen &s ektoren-übergreifenden Ansätzen erweitert. Diese Strategie sowie weitere relevanten Informationen wurden in einem Pitch Deck zusammengefasst und in einem Information Memorandum im Detail erklärt. Zusätzlich wurde ein Business Case gerechnet, um zukünftige Umsätze zu beziffern.

Nach Fertigstellung der überarbeiteten Unternehmensstrategie, wurden die Inhalte in einem One-Pager, Pitch Deck sowie einem detaillierten Information Memorandum visuell aufbereitet. Hiermit wurden eine große Anzahl an Investoren angesprochen, um den weiteren Investmentprozess in die Wege zu leiten.

Aufbau Basiswissen und Marktüberblick für Corporate Investor

Die Investmenteinheit eines deutschen Konzerns hatte den Bereich Digital Health als neues Investitionsfeld identifiziert. Dafür musste jedoch erst ein entsprechendes Wissen zum Markt geschaffen werden.

In zwei Ganztagesworkshops wurden die wichtigsten Marktteilnehmer vorgestellt und die jeweiligen digitalen Trends besprochen. Zudem wurden verschiedene Geschäftsmodelle und Segmentierungsansätze vorgestellt und diskutiert. Während des Workshops wurden relevante Themen identifiziert, sodass im nächsten Schritt verschiedene strategisch relevante Deep Dives erarbeitet werden konnten.

Der Investor hat tiefe Einblicke in die digitale Gesundheitsversorgung und passende Geschäftsmodelle erhalten. Es wurde Wissen über die wichtigsten Stakeholder, Trends und regulatorischen Herausforderungen aufgebaut. Das Resultat war die weitere Zusammenarbeit für die Analyse spezifischer Themen und Unterstützung bei der Entwicklung einer Investmentstrategie.

Dealflow Management für Family Office

Ein schweizer Family Office erhält regelmäßig eine große Anzahl an Startup Pitch Decks und weitere Unterlagen für Investmentmöglichkeiten. Zudem müssen bestehende Investments betreut und regelmäßig Reportings für die Geschäftsführung erstellt werden. Dies kostet viel Zeit und Ressourcen.

Wegen unserer Marktexpertise und Kompetenzen im Investmentbereich, unterstützen wir das Family Office beim Dealflow Management. Mit Hilfe von selbst entwickelten Frameworks bewerten wir Digital Health Startups hinsichtlich Technologie, Geschäftsmodel und Geschäftspotenzial. Außerdem erstellen und präsentieren wir ein monatliches Reporting der bereits getätigten Investments.

Durch die Unterstützung beim Dealflow Management und Reporting kann sich das Family Office auf die operative Betreuung von Investment und Dealabwicklung fokussieren.

Go-to-Market Strategien
Go-to-Market Strategien
Umsetzung von Digitalinitiativen
Umsetzung von Digitalinitiativen
Co-Founder-as-a-Service
Co-Founder-as-a-Service
Digitalisierungs­­strategie
Digitalisierungs­­strategie
(Corporate) Venture Building
(Corporate) Venture Building
Investorensuche und -ansprache
Investorensuche und -ansprache
Market Due Dilligence
Market Due Dilligence
Startup Scouting
Startup Scouting
Investmentberatung &­ -strategien
Investmentberatung &­ -strategien
Dealflow Management
Dealflow Management
Equity Story Shaping
Equity Story Shaping
Knowledge on Demand Sessions
Knowledge on Demand Sessions
Markt- und Trendanalysen
Markt- und Trendanalysen

Kontaktiere uns

Schreib uns eine kurze E-Mail mit Deinem Anliegen und wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Kontakt aufnehmen

Lass uns gemeinsam Großes schaffen!

Vielen Dank Ihre Nachricht wurde abgesendet.

Oops! Something went wrong while submitting the form.